Hammer Scorpion Sting™
Der Scorpion Sting von Hammer (Erscheinungsdatum 2022) ist für mittleres Oel gedacht, kommt aber auch auf trockenen Bahnverhältnissen zurecht. Er ist in der Mid Performance-Linie angesiedelt.
Auf der Suche nach einem nicht ganz so agressiven Ball für einen Sportskameraden dem seine Bälle immer nach links gingen (er ist Rechtshänder) entschied ich mich für den Scorpion Sting. Er spielt den Ball mit einem Ballgewicht von 14lbs. Nachdem sein Bohlbohrer den Ball fertig hatte ging es auf die Bahn. Die Bahn war extra für uns frisch gemacht worden. Hatte etwas mehr Öl und war auf 40 Fuß geölt. Nachdem wir 2 Spiele gemacht hatten, war sein Fazit "der Ball läuft nicht und ich bin nicht zufrieden". Ich sprach ihn auf seine Ballabgabe an die nicht Optimal war. Da der Ball zwar nicht für mich gebohrt war aber er doch recht gut in meine Hand passte, warf ich den Scorpion Sting einfach. "Upps" 6X geworfen und davon 4X Strike und 2X den 10er stehen gelassen. Mein Sportskamerad änderte seine Abgabe, hatte aber Schwierigkeiten auf die Eins zukommen. Wir machten vier weitere Spiele und ich machte mir auch keine weiteren Gedanken, da auf unsere Hausbahn immer nur auf 38 Fuß mit relativ wenig Öl gespielt wird.
Der Punktspielbetrieb ging los und damit auch das Fiasko. Der Scorpion Sting wurde nach einigen Frames beiseite gelegt und das alte Spielmaterial geworfen. Das Spielmaterial bog natürlich nach links am Headpin vorbei. Dieses Zenario wiederholte sich einige Spieltage. Dann nahm ich den Scorpion Sting im 2.Spiel und warf, natürlich Strike. Ich spielte immer ein Frame mit meinem Ball und den anderen Frame mit dem Scorpion Sting. Nach dem das 2.Spiel vorbei war, hatte ich 225 Pins liegen.

Der perlmuttfarbene Scorpion Sting verwendet den symmetrischen LED 3.0-Kern, der den niedrigsten RG (2,485″) und den höchsten Differenzialwert (0,045″) in dieser Produktreihe aufweist. Sein Semtex Pearl-Deckmaterial ist mit 500/1000/1500 SiaAir plus Crown Factory Compound veredelt, was ihm eine ausreichende Länge durch die Vorderseite der Bahn für den Einsatz bei mittleren bis trockeneren Bedingungen verleiht.

Fazit: Der Scorpion Sting ist ein tolles Sportgerät für eine Vielzahl an Spielern. Obwohl ich nun schon seit 2019 mit 13lbs Bällen werfe kam ich sehr gut mit dieser Version in 14lbs zurecht. Dieser Ball entspricht genau meinen Vorstellungen von einem guten Sportgerät. Hier ist das Motto von Hammer: "nichts schlägt wie ein Hammer angebracht". In meinem Arsenal fand er aber trotzdem keinen Einzug, da ich gerade den Primal Shock gekauft hatte um einen Allrounder in Tasche zu haben.
Ich selbst habe Bälle mit 14lbs gespielt und bin nun aber auf 13lbs umgestiegen. Gespielt habe ich auf verschiedenen Anlagen und Ölbildern. 2021 auch auf der QubicaAMF German Open in Wildau. Meine eigene Ballbewertungen sind auch mit dem entsprechenden Ballgewicht gekennzeichnet.
Balldaten und Bewertungen 1 bis 10 von unterschiedlichen Spielertypen finden Sie nachfolgend. Die Ballbewertung in der 1. Zeile zeigt die Profiauswertung. Die Bälle werden bei BTM (Bowling this month) von jeweils drei Spielertypen (Stroker, Tweener, Cranker) getestet und auch für jeden Spielertyp einzeln bewertet. Die dargestellten Testnoten stellen einen aussagekräftigen Mittelwert dar. Die eigene Ballbewertung wird in der 2. Zeile dargestellt. Wie immer ist zu beachten, dass ich bis 2019 14lbs verwendet habe und nun auf 13lbs umgestiegen bin und sie oft unterschiedliche Kernzahlen haben, die für mich eine andere Reaktion hervorrufen können als diejenigen, die 15er und 16er werfen. Das von mir verwendete Gewicht ist immer farblich hervorgehoben.
Spezifikation
Spezifikation |
Gewicht |
RG: |
Diff: |
PSA DIFFERENTIAL |
---|---|---|---|---|
Coverstock: Semtex Pearl™ |
16 lbs |
2.495 |
0.040 |
entfällt |
Out of The Box: 500 / 1000 / 1500® SiaAir / Crown Factory Compound |
15 lbs |
2.485 |
0.045 |
entfällt |
Kern: Symmetrisch / LED 3.0™ |
14 lbs |
2.506 |
0.045 |
entfällt |
Flare: 4"+ inches/Medium |
13 lbs |
2.585 |
0.040 |
entfällt |
Farbe: Teal/Silver/Purple |
12 lbs |
2.608 |
0.040 |
entfällt |
Testauswertung Mittelwert
Tester |
Heavy Oil |
Medium Oil |
Dry Oil |
Sport Pattern |
---|---|---|---|---|
K.A. |
9.50 |
8.30 |
6.80 |
|
Rüdiger Naumann / Rüdiger Probst |
K.A. |
9.20 |
8.10 |
6.60 |