Hammer Scorpion Low Flare™
Der Scorpion Low Flare von Hammer (Erscheinungsdatum 2024) ist für unterschiedliche Spielstile und Bowler(innen) gedacht. Von der Leistung ist er in der Mid Performance-Linie angesiedelt.
Der Scorpion Low Flare bringt einen symmetrischen Kern mit niedrigem Differenzial in die Hammer-Reihe. Der neue LED 3.0 Low Flare-Kern modifiziert das Design des ursprünglichen Scorpion Sting , um den RG zu senken und das Differenzial zu reduzieren. Dieses Low-Flare-Design ist mit der Semtex Hybrid-Hülle des urprünglichen Scorpion Sting umhüllt , die mit 500/1000/2000 SiaAir ausgestattet ist. Das Ergebnis ist ein Ball, der vielseitig genug ist, um auf verschiedenen Bahnbedingungen hervorragend zu funktionieren.
Durch das Entfernen des Flip-Pucks vom LED 3.0-Kern wie er im Kern vom Scorpion Sting vorhanden ist, wurden das Differential und das Flare-Potenzial verringert, sodass dieser Ball perfekt zur Hammer Scorpion Linie passt. Im linken Bild ist die Darstellung vom angepassten Kern. Im rechten ist zum Vergleich der ursprüngliche Kern dargestellt. Dort befindet sich im oberen Teil noch der Flip-Puck.

Meine Komfortzone für die eigene Spielweise (Rechtshänder) ist über Leiste 15 auf Leiste 10 oder Leiste 5 zuwerfen. Nach einigen Würfen entschied ich mich auf der frischen Bahn über Leiste 15 und dann den Breakpunkt auf Leiste 5 zu nehmen. Das nahm die Flachen 10er Pins aus dem Spiel. Ein zusätzlicher Loft bei der Ballabgabe wurde nicht benötigt. Die Anpassung erhöhte die Strike-Quote. Der Wurf und die Ballbewegung blieb kontrollierbar. Eine Anpassung nach links um den Winkel weiter zu öffnen sobald die Bahn sich veränderte, war Problemlos möglich. Vor dem Kauf habe ich noch einmal meinen PAP (Positiven Axis Point) überprüfen lassen. Dieser ist ein wichtiger Faktor und Sie sollten den Ballbohren darauf ansprechen. Vorraussetzung ist nur das Sie bereits einen reaktiven Bowlingball besitzen. Diesen werfen Sie einmal durch das Ölbild und am Laufring ist das Öl dann am Ball. Mit z.B. einem Jayhawk Armadillo Axis Point Measurement System wird dann vom Laufring aus gemessen. Für Rechtshänder nach rechts und für Linkshänder nach links. Das ist die einfachste Möglichkeit und die schnellste. Ein Video zur Bestimmung des PAP finden Sie auf YouTube. Präsentiert wird Ihnen das Video von Manuel Mrosek.

Fazit: Der Scorpion Low Flare bietet alles, was ein Bowler braucht. Er liest die Mittelspur gut, bietet genügend Haken für schwereres Öl und bietet genügend Kontrolle für trockenere Muster. Bowler(inner), die mit ihrer Ballgeschwindigkeit zu kämpfen haben, werden von diesem Ball wirklich begeistert sein. Dieser Ball ist so gut, daß man ruhig 2 davon kaufen könnte. Man lässt zwei verschieden Layouts bohren und ist damit perfekt aufgestellt. Für ältere Bowler(innen) die nicht mehr so schnell spielen, ein Ball der in die Tasche gehört. Obwohl er weder eine große Skid/Flip-Form noch einen massiven Total-Hook bietet, kann der Scorpion Low Flare der 1. Ball sein, der aus der Tasche kommt.
Ich selbst habe Bälle mit 14lbs gespielt und bin nun aber auf 13lbs umgestiegen. Gespielt habe ich auf verschiedenen Anlagen und Ölbildern. 2021 auch auf der QubicaAMF German Open in Wildau. Meine eigene Ballbewertungen sind auch mit dem entsprechenden Ballgewicht gekennzeichnet.
Balldaten und Bewertungen 1 bis 10 von unterschiedlichen Spielertypen finden Sie nachfolgend. Die Ballbewertung in der 1. Zeile zeigt die Profiauswertung. Die Bälle werden bei BTM (Bowling this month) von jeweils drei Spielertypen (Stroker, Tweener, Cranker) getestet und auch für jeden Spielertyp einzeln bewertet. Die dargestellten Testnoten stellen einen aussagekräftigen Mittelwert dar. Die eigene Ballbewertung wird in der 2. Zeile dargestellt. Wie immer ist zu beachten, dass ich bis 2019 14lbs verwendet habe und nun auf 13lbs umgestiegen bin und sie oft unterschiedliche Kernzahlen haben, die für mich eine andere Reaktion hervorrufen können als diejenigen, die 15er und 16er werfen. Das von mir verwendete Gewicht ist immer farblich hervorgehoben.
Spezifikation
Spezifikation |
Gewicht |
RG: |
Diff: |
PSA DIFFERENTIAL |
---|---|---|---|---|
Coverstock: Semtex Hybrid™ |
16 lbs |
2.482 |
0.028 |
entfällt |
Out of The Box: 500, 1000, 2000 Siaair Micro Pad |
15 lbs |
2.474 |
0.031 |
entfällt |
Kern: Symmetrisch / LED 3.0 Low Flare™ |
14 lbs |
2.524 |
0.031 |
entfällt |
Flare: 2"+ inches/Medium |
13 lbs |
2.585 |
0.040 |
entfällt |
Farbe: Lila / Schwarze Perle |
12 lbs |
2.608 |
0.040 |
entfällt |
Testauswertung Mittelwert
Tester |
Heavy Oil |
Medium Oil |
Dry Oil |
Sport Pattern |
---|---|---|---|---|
9.00 |
9.30 |
9.80 |
7.20 |
|
Rüdiger Probst |
8.50 |
9.40 |
9.80 |
7.10 |