Hammer Phobia™
Der Phobia von Hammer (Erscheinungsdatum 2017) ist für mittleres bis schweres Oel gedacht und in der Upper Mid Performance-Linie angesiedelt.
Der neue symmetrische Phobia-Kern wird mit der Semtex Pearl-Hülle kombiniert. In den letzten Jahren wurde die Upper-Mid-Linie von Bällen dominiert, die mit Hammers asymmetrischer Gasmaskenkern hergestellt worden sind.Die neue starke perlmuttartige Hülle und das symmetrische Kerndesign des Phobia bieten eine fantastische Kombination aus einer starken Mittelspurrolle mit einer starken Back-End-Reaktion für einen polierten Ball. Die Abdeckung ist stark genug, um ein gewisses Volumen zu bewältigen, und gleichzeitig sauber genug, um nicht zu früh zu verbrennen.
Der Phobia mit seinem Phobia Kern™ der einen symmetrischen Aufbau hat, ist ein Ball aus der preislichen und sportlichen Mittelliga von Hammer.

Der Phobia zeigt eigentlich keine Schwächen außer in der Übergangsphase. Hier macht sich bemerkbar wenn viele Spieler mit gesandeten Bällen geworfen haben. Hier ist eine Anpassung an die eigene Spielweise erforderlich. Alternativ könnter man natürlich auch das Sportgerät wechseln.

Fazit: Der Phobia von Hammer ist perfekt für viele Spielertypen. Wer diesen Ball für Bahnen mit mittlerem Ölbild kauft wird es nicht bereuen. Auf schwerrem Öl ist er nicht so mein Favorit. Ich bevorzuge dann Bälle mit mehr Hook und einer anderen Abdeckung. Er ist zwar nicht mehr ganz neu auf dem Markt, braucht sich aber nicht vor aktuellen Bällen zu verstecken. Hier ist das Motto von Hammer: "nichts schlägt wie ein Hammer angebracht".
Ich selbst habe Bälle mit 14lbs gespielt und bin nun aber auf 13lbs umgestiegen. Gespielt habe ich auf verschiedenen Anlagen und Ölbildern. 2021 auch auf der QubicaAMF German Open in Wildau. Meine eigene Ballbewertungen sind auch mit dem entsprechenden Ballgewicht gekennzeichnet.
Balldaten und Bewertungen 1 bis 10 von unterschiedlichen Spielertypen finden Sie nachfolgend. Die Ballbewertung in der 1. Zeile zeigt die Profiauswertung. Die Bälle werden bei BTM (Bowling this month) von jeweils drei Spielertypen (Stroker, Tweener, Cranker) getestet und auch für jeden Spielertyp einzeln bewertet. Die dargestellten Testnoten stellen einen aussagekräftigen Mittelwert dar. Die eigene Ballbewertung wird in der 2. Zeile dargestellt. Wie immer ist zu beachten, dass ich bis 2019 14lbs verwendet habe und nun auf 13lbs umgestiegen bin und sie oft unterschiedliche Kernzahlen haben, die für mich eine andere Reaktion hervorrufen können als diejenigen, die 15er und 16er werfen. Das von mir verwendete Gewicht ist immer farblich hervorgehoben.
Spezifikation
Spezifikation |
Gewicht |
RG: |
Diff: |
PSA DIFFERENTIAL |
---|---|---|---|---|
Coverstock: Semtex Pearl™ |
16 lbs |
2.51 |
0.050 |
entfällt |
Out of The Box: 500/1000 Abralon® Polished w/ Powerhouse™ Factory |
15 lbs |
2.49 |
0.054 |
entfällt |
Kern: Symmetrisch / Phobia™ |
14 lbs |
2.50 |
0.055 |
entfällt |
Flare: 5"+ inches/Medium-High |
13 lbs |
2.56 |
0.030 |
entfällt |
Farbe: Smoke/Blue/Bronze |
12 lbs |
2.63 |
0.025 |
entfällt |
Testauswertung Mittelwert
Tester |
Heavy Oil |
Medium Oil |
Dry Oil |
Sport Pattern |
---|---|---|---|---|
8.80 |
9.00 |
K.A. |
6.80 |
|
Rüdiger Probst |
8.40 |
8.70 |
K.A. |
6.50 |