Hammer Gauntlet Fury™
Der Gauntlet Fury von Hammer (Erscheinungsdatum 2017) ist für mittleres bis schweres Oel gedacht und ist vom Hersteller in der Hifgh Performance-Linie angesiedelt.
Der Gaunlet Fury ist im Gegensatz zum Phobia mit einem Asymmetrischen Kern ausgestattet und entwickelt mehr Hook. Er bietet eine gute Länge auf der Bahn und zeigt eine starke Reaktion wenn er in den trockenen Bereich kommt. Das mehr an Hook ist ein Vorteil für Spieler die mehr Reaktion auf der Bahn benötigen. Der Unterschied zum Phobia ist gut zu erkennen. Wenn er mit 4000 Grit gesandet wird, ist die Reaktion auf schwerem Öl besser.
Der Gaunlet Fury verwendet den selben Kern wie der ursprüngliche Gauntlet mit seinem Gauntlet Kern™ und ist preislich nicht als günstig zu bezeichnen.

Der Gaunlet Fury zeigte seine besten Eigenschaften auf mittleren Ölmustern und hatte ausreichenden Mix auf die Pins. Selbst mit meiner realitiv geringen Drehzahl ging er gut die Bahn herunter und bot für mich als Rechtshänder eine gute Bewegung nach links auf die Gasse.

Fazit: Der Gaunlet Fury von Hammer ist perfekt für viele Spielertypen. Wer diesen Ball für Bahnen mit mittlerem Ölbild kauft wird es nicht bereuen. Auf Bahnen mit mehr Ölvolumen würde ich einen anderen Ball vorziehen. Ich bevorzuge dann Bälle mit einer Oberfläche die gesandet ist. Er ist zwar nicht mehr ganz neu auf dem Markt, braucht sich aber nicht vor aktuellen Bällen zu verstecken. Hier ist das Motto von Hammer: "nichts schlägt wie ein Hammer angebracht".
Ich selbst habe Bälle mit 14lbs gespielt und bin nun aber auf 13lbs umgestiegen. Gespielt habe ich auf verschiedenen Anlagen und Ölbildern. 2021 auch auf der QubicaAMF German Open in Wildau. Meine eigene Ballbewertungen sind auch mit dem entsprechenden Ballgewicht gekennzeichnet.
Balldaten und Bewertungen 1 bis 10 von unterschiedlichen Spielertypen finden Sie nachfolgend. Die Ballbewertung in der 1. Zeile zeigt die Profiauswertung. Die Bälle werden bei BTM (Bowling this month) von jeweils drei Spielertypen (Stroker, Tweener, Cranker) getestet und auch für jeden Spielertyp einzeln bewertet. Die dargestellten Testnoten stellen einen aussagekräftigen Mittelwert dar. Die eigene Ballbewertung wird in der 2. Zeile dargestellt. Wie immer ist zu beachten, dass ich bis 2019 14lbs verwendet habe und nun auf 13lbs umgestiegen bin und sie oft unterschiedliche Kernzahlen haben, die für mich eine andere Reaktion hervorrufen können als diejenigen, die 15er und 16er werfen. Das von mir verwendete Gewicht ist immer farblich hervorgehoben.
Spezifikation
Spezifikation |
Gewicht |
RG: |
Diff: |
PSA DIFFERENTIAL |
---|---|---|---|---|
Coverstock: Semtex Pearl CFI™ |
16 lbs |
2.51 |
0.048 |
0.12 |
Out of The Box: 500/1000 Abralon® Polished w/ Powerhouse™ Factory |
15 lbs |
2.50 |
0.050 |
0.12 |
Kern: Asymmetrisch / Gauntlet™ |
14 lbs |
2.51 |
0.053 |
0.12 |
Flare: 5"+ inches/Medium-High |
13 lbs |
2.56 |
0.030 |
0.12 |
Farbe: Lila/Rauch/Orange |
12 lbs |
2.63 |
0.025 |
0.12 |
Testauswertung Mittelwert
Tester |
Heavy Oil |
Medium Oil |
Dry Oil |
Sport Pattern |
---|---|---|---|---|
8.60 |
9.50 |
K.A. |
6.00 |
|
Rüdiger Probst |
8.00 |
9.00 |
K.A. |
6.00 |